Über mich

Mein Name ist Jasmin Kellner und ich wurde im Sommer des Jahres 1991 in der wunderschönen Stadt Tettnang geboren und bin in der Bodenseeregion aufgewachsen.
Der Schweiz stattete ich für sechs Jahre einen Besuch ab. In den sechs Jahren habe ich zwei Jahre lang in einem Schweizer Hochzeitsmagazin im Marketing meinen Dienst getan. Da habe ich meinen Einstieg in die glitzernde, verspielte und romantische Hochzeitswelt gefunden. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland wollte ich unbedingt weiterhin für Brautpaare etwas machen, gleichzeitig fand ich dass am Bodensee es zu wenig Veranstaltungen für meine Generation gab.
Eine Idee wurde geboren.

Im August 2020 schloss ich den IHK Eventmanager ab und ich mobilisierte Familien, Freunde und Bekannte und machte eine Meinungsumfrage. Stundenlang sass ich an der Recherche, wie war der Hochzeitsmarkt am See aufgestellt, woran mangelt es, was waren die Wünsche. Zwei Sätze sind mir prägnant im Kopf geblieben. Erstens „warum muss eine Hochzeit so kitschig sein, so sind wir gar nicht“ und zweitens „Muss man Privatinsolvenz für eine Hochzeit aufnehmen?“.
Dem ersten Satz muss die Antwort lauten: Nein, es ist eure Hochzeit und wenn ihr eure Hochzeit unter ein Superheldenthema stellen wollt weil es das ist was euch verbindet, dann werden Superhelden aufkreuzen. Und zum zweiten: Jeder Dienstleister möchte für seine Arbeit angemessen bezahlt werden, wie auch das Brautpaar selbst für seine Arbeit von seinem Arbeitgeber anständig bezahlt wird. Teuer wird eine Hochzeit erst wenn man sich zuviel beeinflussen lässt, keine Zeit und auch keine genauen Vorstellungen hat. Bei beiden Themen komme ich ins Spiel.
Als Hochzeitsplanerin helfe ich dem Brautpaar zu einer Hochzeit von dem alle Gäste sagen „Ja, das passt zu ihnen“. Außerdem achte ich als Hochzeitsplanerin auch akribisch auf das Budget, damit am Ende nicht das große Oh bei der Gesamtrechnung kommt.